Alleinbleiben-Training
Dein Hund lernt ENTSPANNT alleine zu bleiben
Dein Hund darf lernen sich immer und zu jeder Zeit sicher zu fühlen, auch wenn er alleine ist.
Informationen zum Alleinbleiben-Training
Was ?
Das Training besteht aus 5 aufeinander abgestimmte Trainingseinheiten und einem Erstgespräch mit Theorieteil, in dem Grundlagen und wichtiges Hintergrundwissen zum Thema vermittelt werden. Außerdem eine 6 monatige Betreuungszeit (online).
Da wir hier nicht ein Verhalten trainieren, sondern an Emotionen (Angst) „arbeiten“ ist es mir besonders wichtig, dass jeder so viel Zeit erhält, wie er benötigt. Jedes Hund-Mensch-Team kann individuell in seinem eigenen Tempo trainieren. Es soll sowohl in den Alltag passen, als auch an die Bedürfnisse des Hundes angepasst sein.
Wieso?
Du hast Schwierigkeiten, Deinen Hund alleine zu lassen?
Das kann Deinen Alltag stark einschränken. Man fühlt sich unwohl, wenn man das Haus verlassen muss. Diese Situation ist nicht nur belastend für Dich, sondern auch für Deinen Hund. Stress und Unsicherheit können sowohl bei Dir als auch bei Deinem Hund entstehen.
Oft sind unangenehme Kommentare von Außenstehenden noch zusätzlich schwer zu ertragen, die möglicherweise nicht verstehen, wie herausfordernd die Situation für Dich und Deinen Vierbeiner ist.
Mit einem effektiven Alleinbleiben-Training hilfst Du Deinem Hund, sich sicher und wohl zu fühlen, wenn er alleine ist. So kannst Du Deine täglichen Aufgaben und sozialen Aktivitäten ohne schlechtes Gewissen wieder genießen.
Investiere in das Wohlbefinden von Dir UND Deinem Hund – gemeinsam schaffen wir eine entspannte Lösung für ein harmonisches Zusammenleben!
Für wen?
Wenn Dein Hund nicht alleine bleiben kann, weil er vielleicht
- jault oder bellt er, wenn Du nicht da bist,
- oder er zerstört Gegenstände oder die Einrichtung, während Du nicht zu Hause bist.
- Aber es kann auch sein, dass Dein Hund nichts von all dem tut, aber er trotzdem leidet, wenn du fort bist.
- Er leidet still vor sich hin – liegt z.B. vor der Tür und starrt diese immer wieder erwartungsvoll an, ob Du zürück kommst, oder er hechelt stark, speichelt viel, hat vielleicht schwitzige Pfoten, oder läuft immer unruhig hin und her. All diese Verhalten KÖNNEN ebenfalls Anzeichen von Stress sein.
- Er leidet still vor sich hin – liegt z.B. vor der Tür und starrt diese immer wieder erwartungsvoll an, ob Du zürück kommst, oder er hechelt stark, speichelt viel, hat vielleicht schwitzige Pfoten, oder läuft immer unruhig hin und her. All diese Verhalten KÖNNEN ebenfalls Anzeichen von Stress sein.
- Du bist hier ebenfalls richtig, wenn Dein Hund (noch) keine Probleme hat alleine zu bleiben. Du aber gerne von Anfang an alles richtig machen möchtest, damit Dein Hund lernet, dass alleine bleiben völlig in Ordnung und sicher für ihn ist.